Realtek ALC 889

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

      Realtek ALC 889

      Hallo

      Wie kann ich auf einem MSI Z77 GA45 Motherboard über optisch oder elektrisch Digital out den DD5.1 Sound rausbekommen um ihn zu einen DD5.1 Verstärker zu hören ?
      Es kommt nur Stereo an. Also der Digital Out auf dem Motherboard funktioniert soweit, nur eben kein DD5.1.

      Bei win10 gehts ohne Probleme mit neuestem Realtek ALC 889 Treiber.
      Wie kann ich den neuesten Realtek ALC 889 Treiber in Yosemite oder El Capitan installieren ? oder muss eine neue Applehda her ?
      Ansonsten Stereo geht der Sound bei Yosemite und El Capitan ohne jegliche Probleme.

      Danke für Hilfe dazu.
      backdash.. ich hatte mich verschrieben.. ich brauche die ALC892
      Ich benutze keine DSDT..und gestern habe ich eine Perl gepatchte Appldhda gefunden, geht auch DD5.1 an Digital Out mit ALC892 auch ohne DSDT !
      Nur ein neues Problem, nun geht dann die vorher gehenden Ausgänge nicht mehr.

      Anstatt Lautsprecher gibts nun "Kopfhörer und was vorher Anschuss 3,5 mm Buchse war ist dann auf einmal als intern.
      Und ich habe die Dateien verglichen, der alten Applehad ohne den Perl Binarypatch für DD5.1 und danach, es ist alles das selbe geblieben, die info.plist und die Layoutdateien xml usw.
      nur eben in contents/MacOS/Applehda die ja gepatcht wurde mit dem hier:

      Source Code

      1. 892 SPDIFOut/Encoded Digital Audio
      2. sudo perl -pi -e 's|\x92\x08\xec\x10|\x80\x08\xec\x10|g' AppleHDA.kext/Contents/MacOS/AppleHDA
      3. sudo perl -pi -e 's|\x85\x08\xec\x10|\x92\x08\xec\x10|g' AppleHDA.kext/Contents/MacOS/AppleHDA


      Ja wie gesagt bei VLC Player ist dann ein neues Audiogerät dazugekommem im Menü Audio: Digital Out (encodierter Digitalausgang)
      Und DD5.1 funktioniert dann 1a.. ich benutze einen Sony STR-DH520 DD Receiver-Verstärker mit optical In vom Hacki Optical Out.

      regs1980 wrote:

      Links are hidden, please login in or register. so die AppleHDA.kext und die HDAEnabler1.kext zu S/L/E mit Kext Utility Rechner Neustarten fertig Sound funktioniert.
      Kein Patch nötig da der HDAEnabler1.kext diesen ersetzt.


      Hallo regs1980,

      leider funktioniert dein Link zur "dropbox.com" nicht mehr
      um die AppleHDA und HDAEnabler1 kexte herunterzuladen,
      könntest du es vielleicht nochmal zu Verfügung stellen ?!

      Dank und Gruß ngc294
      Ich würde für dein System den HDAEnabler plus manuell gepatchte AppleHDA nicht mehr empfehlen.
      Heutzutage läuft das viel entspannter und auch update-sicher über die Kombination aus den passenden Clover-Patches/Einträgen und dem AppleALC.kext.
      Letzterer wird in den letzten beiden Versionen aber nur dann funktionieren, wenn zeitgleich der Lilu.kext mit eingesetzt wird.
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15

      al6042 wrote:

      Letzterer wird in den letzten beiden Versionen aber nur dann funktionieren, wenn zeitgleich der Lilu.kext mit eingesetzt wird.

      Hi al6042, was macht denn dieser Lilu.kext denn eigentlich????
      Habe alle meine Hackis mittlerweile mit der AppleALC-Version bestückt. Der Lilu wurde von mir noch nie eingesetzt.
      :bahnhof:

      Kann es sein, dass bei meinen (vl. schon etwas älteren) Versionen des AppleALC dieser Lilu.kext im AppleALC-Paket integriert war?
      & VG


      Test-Schlauberger :kaffee2:

      GA Z370P-D3, I5-9600k, 16GByte RAM
      Clover; 10.15.7 GraKa NVIDIA GT 740

      In Zweifelsfällen bin ich immer :dafuer: , dass wir :dagegen: sind. :omg:
      Die Entwickler von AppleALC und Shiki haben sich dazu entschlossen, die Modularität noch etwas zu verfeinern.
      Warum genau, kann ich dir nicht sagen...
      Der Lilu gilt in dem Fall als Plattform für beliebige Kexte, Libraries und Programm Patche, die sich damit über das ganze OSX/macOS System erstrecken soll... was immer das bedeuten darf... ;)
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15