Anleitung macOS Sierra 10.12 Beta 1 Clover / Ozmosis

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    Anleitung macOS Sierra 10.12 Beta 1 Clover / Ozmosis

    Gestern ist macOS Sierra 10.12 Beta1 erschienen mit mehreren Neuerungen darunter unter anderem Siri. Für eine erste Beta, finde ich, läuft das System schon sehr rund und Siri tut auch ihren Dienst.

    Leider sind einige ältere Macs und MacBooks nicht mehr damit kompatibel. Unterstützt werden folgende Modelle:

    - MacBook (2009 oder neuer)
    - iMac (2009 oder neuer)
    - MacBook Air (2010 oder neuer)
    - MacBook Pro (2010 oder neuer)
    - Mac mini (2010 oder neuer)
    - Mac Pro (2010 oder neuer)

    Wer also noch MacPro3,1 als SMBios nutzt, der wird seine Systemdefinition ändern müssen. Ich in meinem Fall habe auf iMac13,2 gewechselt.

    Wie auch in den Anfängen von El Capitan funktioniert die Kext injection unter Ozmosis gar nicht und unter Clover nur mit kleinen Änderungen.

    Was wir brauchen:

    - User mit Ozmosis einen USB Stick (Wenn vom Stick installiert werden soll 8 GB gross) Und FakeSMC.kext. Allerdings ist von der Installation von einem USB Stick abzuraten, da es passieren kann, dass die Verbindung zu USB während der Installation abbricht, daher ist es ratsam von einer kleinen Partition der Festplatte zu installieren.
    - Die Install 10.12 Developer Preview.app im Programmordner
    - den neusten Clover (zur Zeit Clover_v2.3k_r3556)
    - CLOVERX64.efi und BOOTX64.efi aus dem Dateianhang.

    Der Installer muss mit createinstallmedia erstellt werden. Installer die mit dem Festplattendienstprogramm erstellt wurden funktionieren nicht. Wenn der Stick oder die Partition USB heisst und die Install 10.12 Developer Preview.app im Programmordner liegt folgendes im Terminal eingeben:

    Source Code

    1. sudo /Applications/Install\ 10.12\ Developer\ Preview.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ 10.12\ Developer\ Preview.app --nointeraction


    Source Code

    1. sudo /Applications/Install\ macOS\ Sierra\ Public\ Beta.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ Sierra\ Public\ Beta.app --nointeraction


    Source Code

    1. ​sudo /Applications/Install\ macOS\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ Sierra.app --nointeraction


    Die User die schon Clover nutzen müssen jetzt nur die folgenden beiden Dateien austauschen und können anfangen zu installieren:

    Images are hidden, please login in or register.
    Dazu wird im Singleuser mode (-s) gebootet.

    und folgendes hintereinander in der Konsole eingeben:

    Source Code

    1. /sbin/mount -uw /

    Source Code

    1. kextcache -system-prelinked-kernel

    Source Code

    1. kextcache -system-caches

    Source Code

    1. exit


    Die Installation erfolgt in zwei Schritten, Beim ersten Reboot nun die Festplatte auswählen und die Installation schließt nach ca 15 Min ab.

    Nachtrag: Es gibt einen neuen Clover_v2.3k_r3561 der schon macOS Sierra ohne Modifizierung installieren kann:

    Images are hidden, please login in or register.

    Danke Links are hidden, please login in or register. :)

    User mit Ozmosis können macOS Sierra so installieren, müssen aber um Ozmosis weiter nutzen zu können alle Kexte wie FakeSMC, Audio und LAN.nach S/L/E oder /L/E installieren.


    Damit ihr ohne Einschränkungen alle Programme nutzen könnt, müsst ihr folgendes im Terminal eingeben:


    Source Code

    1. sudo spctl --assess --master-disable






    Hier geht es weiter: Links are hidden, please login in or register.
    Files

    Images are hidden, please login in or register.

    MacBook Pro (13 Zoll, Mitte 2012), Intel(R) Core(TM) i5-3210M CPU @ 2.50GHz , 8 GB 1600 MHz DDR3, Intel HD Graphics 4000 1536 MB

    iMac (24 Zoll, Anfang 2008), Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8235 @ 2.80GHz, 4 GB 800 MHz DDR2, ATI Radeon HD 2600 Pro 256 MB, macOS High Sierra