Soundblaster USB OMNI Surround 5.1 mit Sierra geht nicht

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

      Soundblaster USB OMNI Surround 5.1 mit Sierra geht nicht

      Bekomme die Soundblaster USB OMNI Surround 5.1 mit Sierra nicht zum Sound.

      Mein Hacki habe ich mit OZM am laufen. Auf Paralells 12 konnte ich die Software ihnen Probleme installiert.

      Auf der Mac Seite kommt beim aufrufen der Soundblaster die Meldung kann den Miditreiber nicht finden. Was muss ich tun, dass ich den Soundblaster unter Sierra zum tönen bringe.
      Würde mich freuen, wenn mir jemand im Forum helfen könnte.

      Meine Systembericht unter über diesen Mac - Audio

      Geräte:

      Line-out (Green Rear):

      Standardausgabegerät: Ja

      Standard-Systemausgabegerät: Ja

      Hersteller: Voodoo

      Ausgangskanäle: 2

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      Headphones (Green Front):

      Hersteller: Voodoo

      Ausgangskanäle: 2

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      SPDIF-out (ATAPI):

      Hersteller: Voodoo

      Ausgangskanäle: 2

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      SPDIF-out (Grey Rear):

      Hersteller: Voodoo

      Ausgangskanäle: 2

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      Microphone (Pink Rear):

      Standardeingabegerät: Ja

      Eingabekanäle: 2

      Hersteller: Voodoo

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      Microphone (Pink Front):

      Eingabekanäle: 2

      Hersteller: Voodoo

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      SPDIF-in (ATAPI):

      Eingabekanäle: 2

      Hersteller: Voodoo

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert

      Digital-out (HDMI):

      Hersteller: Voodoo

      Ausgangskanäle: 8

      Aktuelle SampleRate: 48000

      Transport: Integriert
      Hallo Nachbar... :)
      Zuerst mal solltest du dich dringend von dem VoodooHDA-Käse trennen... :)
      Der Onboard-AudioCodec ALC898 schnurrt unter Ozmosis mit einer gepatchten DSDT und dem AppleALC-OZM.kext in der versteckten EFI-Partition ohne weiteres.

      Durch den VoodooHDA wurde voraussichtlich auch ein HDADisabler.kext installiert, der die Nutzung des USB OMNI verhindert, da der Original AppleHDA.kext durch den Disabler nicht geladen wird.
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15
      Hi, der MIDI-Treiber hat mit dem eigentlichen (analogen) Sound nix zu tun. Der Midi-Treiber ist für die Einbindung von midifähiger Peripherie, also z.B. ein modernes Keyboard. Man ist dann in der Lage eine MIDI-Datei über USB an ein Keyboard zu senden. Dieses Keyboard wandelt dann die MIDI-Daten in entsprechende analoge Sounds um und spielt sie ab.
      Nun zu deinem Problem: Erstmal das machen, was Links are hidden, please login in or register. dir geraten hat. VooDoo hat dort nichts verloren. War denn ein Treiber beim Soundblaster dazu??? Hast du mal auf der Herstellerseite geschaut???? Vielleicht gibts dort ein Tool oder einen Sierra-Treiber.
      & VG


      Test-Schlauberger :kaffee2:

      GA Z370P-D3, I5-9600k, 16GByte RAM
      Clover; 10.15.7 GraKa NVIDIA GT 740

      In Zweifelsfällen bin ich immer :dafuer: , dass wir :dagegen: sind. :omg:
      Prima für die Antworten.
      1. Wie bekomme ich den VoodooHDA aus meinem System gelöscht ?
      2. Was muss ich tun um den AudioCodec ALC898 mit einer gepatchten DSDT und dem AppleALC-OZM.kext in die versteckten EFI-Partition zu installieren ?

      Habe von der Herstellerseite die Aktuelle Software für Mac geladen und installiert. Der Treiber sollte dabei sein. Wenn ich die Software aufrufe kommt die Meldung kein Miditreiber. Ich hatte in Foren gelesen, dass der VoodooHDA ein Treiber der für alles gut sein soll installiert. Leider brachte dies keinen Erfolg, war leider ein Fehler. Da ich Sierra installiert und mein altes System übernommen habe, könnte es sein, dass das Audio Mac Systeme nicht mehr so ist wie es sein sollte. Den Soundblaster habe ich mir jetzt erst gekauft.

      Anmerkung:
      Unter Paralells 12 habe ich die Herstellersoftware geladen und installiert. Hier klappt es prima, wenn ich den USB einstecke und per Windows verbinde, dann ist der Sound da.

      Wäre Prima wenn mir jemand helfen könnte, da ich gerne über meinen Hacki Sound hören wollte.
      Hi Links are hidden, please login in or register.,
      zu 1. Schaue in die Ordner /system/library/extensions UND /library/extensions und lösche alles, was sich VOODOO****.kext nennt.
      zu 2. Da mußt du auf Links are hidden, please login in or register. warten, da ich nur mit CLOVER am Start bin. 8)
      & VG


      Test-Schlauberger :kaffee2:

      GA Z370P-D3, I5-9600k, 16GByte RAM
      Clover; 10.15.7 GraKa NVIDIA GT 740

      In Zweifelsfällen bin ich immer :dafuer: , dass wir :dagegen: sind. :omg:
      Als Erstes solltest du im Systembericht, im Bereich Software, den Punkt "Erweiterungen" anklicken und warten bis die Liste gefüllt wird.
      Dann klickst du auf die Tabellen-Überschrift "Erhalten von" zweimal, sodass die Sortier-Reihenfolge mit "Verifizierte Entwickler" beginnt.
      Zwischen "Verifizierte Entwickler" und "Apple" wird es eine Reihe von Kexten mit dem Hinweis "Unbekannt" und/oder "Nicht signiert" geben...
      Dort sollte der VoodooHDA und ggf. auch der HDADIsabler zu finden sein.

      Klickst du die jeweiligen Kexte an, kannst du im unteren Bereich des Fenster den Ablageort der Kexte sehen.
      Entferne die Kexte aus dem Ordner und nutze im Nachgang das Programm "Links are hidden, please login in or register." zum reparieren vom Kext-Cache.

      Dann schnappst du dir das beiliegende Archive.zip-file, entpackst es und kopierst die beiden Dateien wie folgt auf die versteckte EFI-Partition deines Rechners:
      DSDT.aml = /EFI/Oz/Acpi/Load
      AppleALC-OZM.kext = /EFI/Oz/Darwin/Extensions/Common

      Ist das erledigt, machst du einen Neustart und dann schauen wir mal, was daraus geworden ist... ;)
      Files
      • Archive.zip

        (628.04 kB, downloaded 3 times, last: )
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15
      Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst zurück melde.
      Deine Anleitung hätte wahrscheinlich funktioniert. Leider musste ich feststellen, weil ich mein System zwar immer auf dem aktuellen Stand halte aber ich ein Fehler gemacht habe. Nach dem ich das Betriebsystem neue installiert hatte habe ich zwischendurch auch mal mein Glück mit Glover versucht und bin dann wieder auf OZM umgestiegen. Nach jedem der letzten drei Betriebssysteme einschließlich jetzt Sierra habe ich mein System mit Migration wieder hergestellt. Mein System läuft zwar, aber nichts ist da wo es sein soll. Dies auch noch mehrfach.

      Hier mal das was in meiner macOS zu finden ist und in Ordner gibt es wiederum massen von Dateien, Ordner, Programme, Kext:
      .cleverfiles, .com.apple.timemachine.donotpresent, .DocumentRevisions-V100, .file, .fseventsd, .hotfiles.btree, .PKInstallSandboxManager-SystemSoftware, .Spotlight-V100, .vol, Backup Extensions, Benutzer, Bin, Cores, EFI-Backups, r0000r3320r3423r3763etc, homeIcon?installer.failurerequestsLibrary, Library, net, Network ,,ParallelsDesktop-11.0.2-31348.dmg, privateProgramme, sbin., System, tmp, usr, var, Volumes,

      Glaube nicht, dass es ohne riesigen Aufwand, falls überhaupt möglich, meinen Hacki wieder eine Ordentlich Struktur zu verpassen.

      Also bleibt nur noch eine Neuinstallation und vorhergehender Sicherung meiner Dateien der Software die ich brauche. Was gerade bei der Software ärgerlich ist, dass es manche gibt wo man einfach ein Backup machen kann und bei anderen muss man suchen welche Strukturen man selbst sichern und nach der Software Installation wieder drüber kopieren muss.

      Wäre schön wenn mir jemand schreiben würde was ich alles brauche um mein Hacki unter Sierra ordentlich einzurichten z.B. alle Kext.
      Gut wäre auch wie ich das mit der EFI hinbekomme.
      Ist nicht ganz so eilig weil ich ja mit meinem Hacki arbeiten kann.

      Schon mal Danke
      Eine Neuinstallation ist zwar eine Option, aber ich würde erstmal grundsätzlich auf die Kiste schauen wollen, nicht das sich hier nur ein paar kleine Verständnisprobleme eingeschlichen haben.
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15
      Mit TeamViewer
      Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
      In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


      Motherboard:
      GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
      Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
      Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.
      Habe ihn deswegen bereits am Freitag per PN angeschrieben und auch den Hausbesuch angeboten, da er bei mir ums Eck wohnt.
      Habe aber seither keine Rückmeldung bekommen.
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15
      Na vielleicht hat er es jetzt doch hinbekommen und bloß "vergeßen" das hier zu schreiben.
      Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
      In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


      Motherboard:
      GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
      Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
      Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.
      Wir werden es bestimmt irgendwann erfahren... :)
      Gruß
      Al

      Asus Prime Z390-A 1005 | i9 9900k | 32GB | Vega56 8GB | NVMe 250 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15 | Clover
      GA H170N-WIFI F22e | i5 6600 | 16GB | HD530 | NVMe 250 GB | BCM94352Z | macOS 10.15 | Clover
      NUC7i5BNK 0076 | i5 7260U | 16GB | HD640 | NVMe 500 GB | Windows
      MBP 13,3 | i7 6700HQ | 16GB | Intel HD530 & AMD Pro 450 | NVMe 256 GB | BCM943602CSAX | macOS 10.15
      Hatte AL eine PN geschrieben. Bin natürlich immer noch an einem Hausbesuch interessiert. Anscheinend hat es mit der Mail nicht geklappt.
      Habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden :(
      Hier meine Mailadresse: [email protected]
      Wenn mir AL eine Nachricht sendet, kann ich meine Kontaktdaten übermitteln.
      Würde mich auf einen Besuch freuen. Kaffee und weiteres ist immer ausreichen da :)

      Al hat das Problem gelöst. Soundblaster USB OMNI Surround 5.1 mit Sierra macht Sound. War nur ein Firmware Problem. Nach Upgrade behoben.
      Also wer Sound braucht kann sich für seinen Hacki den Soundblaster USB OMNI Surround 5.1 mit Sierra kaufen. Gibt es derzeit recht günstig.
      Da mein System sehr in Unordnung war, dachte ich schon an eine komplette Neuinstallation. Diese hätte einige Tage Arbeit für mich bedeutet.

      AL hat mein wildes System komplett geordnet. Ist schon Wahnsinn der Mann, grenzt fast an Zauberei :-))))

      Post was edited 1 time, last by “Knut” ().