Anleitung/Crashkurs: Apple Cube G4 Mod. (plus Schnittmuster) zum nachbauen....
Material für's Gehäuse: leeres Apple Cube G4 Gehäuse, 4x 180x200 mm Aluminium-Bleche / 1mm stark, 4x Fußsockel (M3), Beidseitiges Klebeband (hochwertig), 2x Einbautaster (6,5mm Einbau), 120mm FAN, 120mm FAN-Grill, Pico/PSU 160Watt/Netzteil (vergleichbar), 2x LED
Mainboard: Gigabyte GA-H61N-USB3
Bauzeit: ca. 2 Tage arbeit....
Werkzeuge: Dremel, Stichsäge, Schlüsselfeilen, Akkubohrer, div. Bohrer, div. Schraubendreher (Kreizschlitz min. 25-30cm), Abkantbank, Popnietenzange, Schutzbrille, Maske
Anleitung im Crashkurs/Stichworten:
1. Schnittmuster 1:1 auf Din A4 Klebe-Etiketten drucken.
2. Schnittmuster ausschneiden und aufkleben.
3. Aluminium-Bleche nach Schnittmuster zuschneiden und bohren.
4. Aluminium-Bleche "HEAD, MAIN, HDD" nach Schnittmuster (gestrichelte Linie) im 90° Winkel kanten.
5. Alle Aluminium-Bleche entgraten.
6. Aluminium-Blech "MAIN" 4x Gewinde schneiden (M3) für Fußsockel Mainboard.
7. Aluminium-Bleche mit 3mm Popnieten nach Explosionszeichnung vernieten.
8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)
9. Vernietetes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen (nach bedarf nacharbeiten).
10. Mainboard montieren, am besten schon Vor-Konfiguriert (CPU, Speicher, Pico/PSU…).
11. Optisches Laufwerk einkleben (beidseitige Klebeband) und verkabeln
12. HDD montieren und verkabeln.
13. Powerswitch, Resetswitch, HDD-LED, POWER-LED (Reset, HDD, Power/wer möchte) und Pico/PSU Adapter verkabeln und montieren.
15. Hochzeit (vormontiertes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen und verschrauben)
zu 8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen (mit Pfeil gekennzeichnet) müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)
Jetzt bleibt mir nur noch, EUCH viel Spaß beim Basteln und Wursteln zu wünschen.
Bei Fragen…..
Material für's Gehäuse: leeres Apple Cube G4 Gehäuse, 4x 180x200 mm Aluminium-Bleche / 1mm stark, 4x Fußsockel (M3), Beidseitiges Klebeband (hochwertig), 2x Einbautaster (6,5mm Einbau), 120mm FAN, 120mm FAN-Grill, Pico/PSU 160Watt/Netzteil (vergleichbar), 2x LED
Mainboard: Gigabyte GA-H61N-USB3
Bauzeit: ca. 2 Tage arbeit....
Werkzeuge: Dremel, Stichsäge, Schlüsselfeilen, Akkubohrer, div. Bohrer, div. Schraubendreher (Kreizschlitz min. 25-30cm), Abkantbank, Popnietenzange, Schutzbrille, Maske
Anleitung im Crashkurs/Stichworten:
1. Schnittmuster 1:1 auf Din A4 Klebe-Etiketten drucken.
2. Schnittmuster ausschneiden und aufkleben.
3. Aluminium-Bleche nach Schnittmuster zuschneiden und bohren.
4. Aluminium-Bleche "HEAD, MAIN, HDD" nach Schnittmuster (gestrichelte Linie) im 90° Winkel kanten.
5. Alle Aluminium-Bleche entgraten.
6. Aluminium-Blech "MAIN" 4x Gewinde schneiden (M3) für Fußsockel Mainboard.
7. Aluminium-Bleche mit 3mm Popnieten nach Explosionszeichnung vernieten.
8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)
9. Vernietetes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen (nach bedarf nacharbeiten).
10. Mainboard montieren, am besten schon Vor-Konfiguriert (CPU, Speicher, Pico/PSU…).
11. Optisches Laufwerk einkleben (beidseitige Klebeband) und verkabeln
12. HDD montieren und verkabeln.
13. Powerswitch, Resetswitch, HDD-LED, POWER-LED (Reset, HDD, Power/wer möchte) und Pico/PSU Adapter verkabeln und montieren.
15. Hochzeit (vormontiertes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen und verschrauben)
Images are hidden, please login in or register.
Images are hidden, please login in or register.
Images are hidden, please login in or register.
Images are hidden, please login in or register.
Images are hidden, please login in or register.
zu 8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen (mit Pfeil gekennzeichnet) müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)
Images are hidden, please login in or register.
Jetzt bleibt mir nur noch, EUCH viel Spaß beim Basteln und Wursteln zu wünschen.
Bei Fragen…..
Links are hidden, please login in or register.
Links are hidden, please login in or register.