Anleitung/Crashkurs: Apple Cube G4 Mod. (plus Schnittmuster)

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    Anleitung/Crashkurs: Apple Cube G4 Mod. (plus Schnittmuster)

    Anleitung/Crashkurs: Apple Cube G4 Mod. (plus Schnittmuster) zum nachbauen....

    Material für's Gehäuse: leeres Apple Cube G4 Gehäuse, 4x 180x200 mm Aluminium-Bleche / 1mm stark, 4x Fußsockel (M3), Beidseitiges Klebeband (hochwertig), 2x Einbautaster (6,5mm Einbau), 120mm FAN, 120mm FAN-Grill, Pico/PSU 160Watt/Netzteil (vergleichbar), 2x LED
    Mainboard: Gigabyte GA-H61N-USB3
    Bauzeit: ca. 2 Tage arbeit....
    Werkzeuge: Dremel, Stichsäge, Schlüsselfeilen, Akkubohrer, div. Bohrer, div. Schraubendreher (Kreizschlitz min. 25-30cm), Abkantbank, Popnietenzange, Schutzbrille, Maske

    Anleitung im Crashkurs/Stichworten:
    1. Schnittmuster 1:1 auf Din A4 Klebe-Etiketten drucken.
    2. Schnittmuster ausschneiden und aufkleben.
    3. Aluminium-Bleche nach Schnittmuster zuschneiden und bohren.
    4. Aluminium-Bleche "HEAD, MAIN, HDD" nach Schnittmuster (gestrichelte Linie) im 90° Winkel kanten.
    5. Alle Aluminium-Bleche entgraten.
    6. Aluminium-Blech "MAIN" 4x Gewinde schneiden (M3) für Fußsockel Mainboard.
    7. Aluminium-Bleche mit 3mm Popnieten nach Explosionszeichnung vernieten.
    8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)
    9. Vernietetes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen (nach bedarf nacharbeiten).
    10. Mainboard montieren, am besten schon Vor-Konfiguriert (CPU, Speicher, Pico/PSU…).
    11. Optisches Laufwerk einkleben (beidseitige Klebeband) und verkabeln
    12. HDD montieren und verkabeln.
    13. Powerswitch, Resetswitch, HDD-LED, POWER-LED (Reset, HDD, Power/wer möchte) und Pico/PSU Adapter verkabeln und montieren.
    15. Hochzeit (vormontiertes Aluminium-Gestell in Apple Cube Gehäuse einführen und verschrauben)

    Images are hidden, please login in or register.

    Images are hidden, please login in or register.

    Images are hidden, please login in or register.

    Images are hidden, please login in or register.

    Images are hidden, please login in or register.

    zu 8. Apple Cube Gehäuse bearbeiten (Führungsbolzen (mit Pfeil gekennzeichnet) müssen ausgebohrt oder abgedremelt werden)

    Images are hidden, please login in or register.

    Jetzt bleibt mir nur noch, EUCH viel Spaß beim Basteln und Wursteln zu wünschen.

    Bei Fragen…..

    Links are hidden, please login in or register.
    Links are hidden, please login in or register.
    (click to view)
    Links are hidden, please login in or register.
    WARUM ?? Weil's geht.... :love-apple:
    TOG: "In the battle between good and evil.... evil has more fun!"
    Einfach der Hammer. Saubere Arbeit und auch wenn ich leider aktuell kein G4 Cube zum Modden habe ... Danke für die Schnittmuster, die sind ja fast Gold wert.
    Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
    In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


    Motherboard:
    GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
    Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
    Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.
    Wenn die Teile nicht so Schei..teuer wären ... Wäre das schon lange DER Wohnzimmerrechner ... Aber so wird es wahrscheinlich doch ein echter MiniMac ... Schon damit mal ein echter Mac im Haus ist.
    Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
    In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


    Motherboard:
    GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
    Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
    Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.