Wie kann ich Mountain Lion 10.8.5 auf alten PC - HP xw4400 workstation installieren

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

      Wie kann ich Mountain Lion 10.8.5 auf alten PC - HP xw4400 workstation installieren

      Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

      Ich habe auf meinen alten PC Mountain Lion istallert, das ist ein HP xw4400 Workstation.

      Mein Problem ist, dass Mountain Lion 10.8.5 nicht bootet. Ich habe mit clover "OS X 10.8x IntelBootCD-clover.iso" installiert nur booten klappt nicht.
      Folgende Software habe ich runtergeladen:
      OS X 10.8x IntelBootCD-clover.iso, Clover_v2.4k_r4114, clover_Configurator_4.46.0

      Beim Booten kriege ich immer die selbe Fehlermeldung: "Missing Bluetoth Controller Transport" und genau ab hier geht es nicht weiter.
      Mit der der Boot-CD von Clover kann ich ML booten das ist ja nicht die Lösung.

      Meine Ausstattung HP XW4400 Workstation
      Betriebssystem: Linux Ubuntu 17.04 64 Bit
      Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz
      Board: Vendor - Hewlett-Packard - Model: 0A68h
      Bios: Hewlett-Packard -786D7 v02.07 - 10/28/2010 (habe ich vor kurzem
      aktuallisiert)
      Grafikkarte: Radeon hd 5770 1GB RAM
      Ramspeicher: 2x1GB (kann man auf 4 x 2 GB aufrüsten)
      Festplatten: 2 x 250GB, 1x 1TB
      Für MAC OSX habe ich eine 250GB Festplatte eingerichtet die ist auch richtig formatiert und partitioniert worden ist.

      Vielleicht liegt es auch an den Voreinstellungen von Clover
      Es wäre toll wenn jemand mir sagen könnte wie ich clover richtig einstelle.

      Eine Frage habe ich noch: kann ich den HP mit einem 4-Kernprozessor aufrüsten oder ist es besser ein anderes Mainboard einzubauen (gebraucht), was für ein Mainboard kann ich einbauen?

      Ich bedanke mich schon mal im Voraus für so einen Tipp, wie ich meinen PC zum laufen kriege.

      Man kann mir auch eine Nachricht per Email zukommen lassen die lautet: [email protected]
      Hallo & erstmal :welcome6: ....

      Ergänze doch bitte noch dein Profil und die Signatur mit deiner verbauten Hardware. Das erspart uns das nervige Hochscrollen in den ersten Beitrag.
      Beim Booten kriege ich immer die selbe Fehlermeldung: "Missing Bluetoth Controller Transport" und genau ab hier geht es nicht weiter.

      Mit der der Boot-CD von Clover kann ich ML booten das ist ja nicht die Lösung.

      Also wenn dieses "Missing..." erscheint, wird die Grafikkarte nicht richtig erkannt. Da du mit einer Radeon arbeitest, sollte mit dem CloverConfigurator in der Datei /EFI/Clover/config.plist den Haken bei ATI Injected gesetzt werden.

      Leider kann ich an deinen Ausführung nicht erkennen, ob du den Clover auch auf der MAC-HDD installiert hast.Falls du von der CD bootest kannst du die config.plist leider nicht dauerhaft verändern.
      Aber du kannst während des Bootvorgangs im CloverMenü auf das Bildchen Optionen klicken und temporär die config.plist verändern, also auch im Grafikuntermenü die ATI injecten.

      Edit:
      Auf deiner Starter-CD ist auch ein Ordner EFI. Dort ist der Clover platziert und die config.plist.

      Die Frage nach einem Mainboard: Was willst du mit dem Rechner alles machen (Anwendungen) und was willst du maximal ausgeben?
      Die Boards von Gigabyte, ASROCK und ASUS machen die wenigsten Probleme. Für viele dieser Boards gibt es auch einen BIOS-Zusatz (ozmosis).
      Die Frage nach der Grafik: Ab dem Ivy-CPU HD4000 bis zum Haswell (SkyLake) wird die interne Grafik auch fast OOB unterstützt.
      & VG


      Test-Schlauberger :kaffee2:

      GA Z370P-D3, I5-9600k, 16GByte RAM
      Clover; 10.15.7 GraKa NVIDIA GT 740

      In Zweifelsfällen bin ich immer :dafuer: , dass wir :dagegen: sind. :omg:
      Hallo.
      Danke für die Antwort, konnte mich leider nicht schneller melden. :)
      Ich hatte Clover auf meiner HDD installiert und auch ein Häckchen bei ATI gemacht, hat alles nicht geklappt.
      Inzwischen habe ich mit iBoot und MuliBeast 5.5.5 Mountain Lion auf meiner Festplatte installiert.
      Mountain Lion startet ohne Probleme Internet funktioniert auch, leider kann ich meine OSX-Software nicht updaten.
      Kriege immer die Fehlermeldung "ihr Computer konnte nicht vertifiziert werden" die gleiche Fehlermeldung kriege ich auch wenn ich mich im Apple Store anmelden möchte.
      Des weiteren kann ich die hinteren Anschlüsse an meinem HP xw4400 Workstation unter ML nicht nutzen, wenn ich ein USB-Stick hinten einstecke wird er nicht erkannt genauso der WLAN-Stick.
      Vorne klappt alles. Wie kann ich das die Probleme beheben.
      Kann ich denn auf meiner Workstation ein anderes Mainboard z.B. von Gigabyte mit einem 1150 Sockel einbauen. Ich wollte diesen PC noch für Webdesign und für Printmedien mit Bildbearbeitung einsetzen würde das mit einem Hackintosh funktionieren?
      Danke schon mal im voraus für die Antwort

      Mit freundlichen Grüßen
      JKG

      jkg wrote:

      Kann ich denn auf meiner Workstation ein anderes Mainboard z.B. von Gigabyte mit einem 1150 Sockel einbauen. Ich wollte diesen PC noch für Webdesign und für Printmedien mit Bildbearbeitung einsetzen würde das mit einem Hackintosh funktionieren?
      Danke schon mal im voraus für die Antwort

      Mit freundlichen Grüßen
      JKG


      Natürlich kannst du dort ein anderes Mainboard einbauen, achte nur auf den Formfaktor, unter umständen passt kein Full ATX Mainboard rein.
      Klar funktioniert das auf einem Hackintosh, investier etwas Zeit um ihn richtig zu konfigurieren dann läuft es auch Reibungslos und ich denke das ist auch der richtige Ansatz wenn du ihn für Webdesign einsetzen willst. Auf ein altes System wie 10.8 zu setzen halte ich hier für kontraproduktiv.
      Danke für die Antwort.
      Eine Frage habe ich, was ist der Unterschied zu Full ATX Mainboard und ATX Mainboard?
      Worauf muß ich da achten?

      Mit freundlichen Grüßen
      JKG
      Die MainBoards haben unterschiedliche Abmessungen. Du kannst das auf der Herstellerseite beim jeweiligen Board unter den technischen Daten genau sehen..
      & VG


      Test-Schlauberger :kaffee2:

      GA Z370P-D3, I5-9600k, 16GByte RAM
      Clover; 10.15.7 GraKa NVIDIA GT 740

      In Zweifelsfällen bin ich immer :dafuer: , dass wir :dagegen: sind. :omg: