Anleitung zum installieren von Mac OS X Lion

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    Anleitung zum installieren von Mac OS X Lion

    Ich habe die Installation mit Hilfe von Kakewalk ausgeführt. Kakewalk ermöglicht mit einem kleinen Programm das installieren der notwendigen “Treiber”, so das ihr das “fortschrittlichste Betriebssystem der Welt” auf eurem PC nutzen könnt.

    In meiner Beschreibung gehe ich davon aus das ihr einen lauffähigen Mac für die Erstellung des USB-Sticks zur Verfügung habt.

    Schritt 1: Erstelle den Lion USB Stick

    Download Mac OS X Lion aus dem Mac App Store.
    Starte Kakewalk, welches du vorher von Kakewalk.se geladen hast.
    Als nächstes klicke auf “Install from USB”.
    Klicke “Browse” und navigiere zu deinem heruntergeladenem Mac OS X Lion (Dies wird ein DMG-Image sein).
    Versichere dich das du das richtige Laufwerk (deinen USB-Stick mit mind. 8GB) ausgewählt hast.
    Klicke den “Create” Button, wenn du fertig bist. Dadurch wird Lion auf deinem USB-Stick installiert. Was ca. 20 min. dauern wird.
    Schritt 2: Installiere Kakewalk auf deinem USB-Stick

    Wenn die Installation von Lion komplett ist, klicke den “Ok” Button. Es öffnet sich nun ein neues Fenster. Mit diesem wählst du deinen Lion-USB-Stick aus und installierst Kakewalk auf diesem.
    Wähle also deinen USB-Stick.
    Wähle dein Motherboard, auf welchem du Mac OS X Lion installieren willst.
    Klicke den Button “Start Installation”. Dieser Vorgang sollte nur ein paar Minuten dauern. Wenn die Installation abgeschloßen ist, werfe den USB-Stick aus.
    Schritt 3: BIOS Einstellungen vornehmen.

    Starte deinen Computer mit eingestecktem USB-Stick und gehe ins BIOS.
    Advanced Features -> Hard Disk Boot Priority -> Dein USB-Stick wird “Number 1″ (Primary) und die HDD “Number 2″ (Secondary) -> Gehe zurück mit [ESC]
    Integrated Peripherals -> Stelle bei “SATA RAID/AHCI Mode” den “AHCI” Modus ein -> Gehe zurück mit [ESC]
    Power Management -> Stelle bei “ACPI Suspend Type” auf “S3(STR)” und bei “HPET Mode” auf “64-bit mode” -> Gehe zurück mit [ESC]
    Speichern der Einstellungen und verlassen des BIOS erfolgt mit [F10].
    Schritt 4: Installieren von Mac OS X Lion

    Starte deinen Computer neu. Dieser sollte nun von deinen USB-Stick starten und dich mit dem Kakewalk-Bootloader begrüßen. Nach 5 Sekunden sollte die Installation von Mac OS X Lion starten. Warte bis diese geladen ist und wähle “Deutsch” als Standardsprache aus, wenn du magst :-).
    Nun klicke in der oberen Leiste auf “Utilities” und dann auf “Disk Utility”, oder in deutsch auf “Dienstprogramme” -> “Festplattendienstprogramm”
    Im folgendem Fenster siehst du in der linken Spalte deine Festplatten, USB-Sticks und CD/DVD-Laufwerke. Wähle dort die Festplatte auf welcher du Mac OS X Lion installieren möchtest. Klicke auf den Namen der Festplatte, nicht auf eine der Partitionen.
    Klicke nun in der Mitte auf “Partition” und wähle in der DropDown-Auswahl “1 Partition” (Ich habe hier auch schon mehrere Partitionen erstellt, aber ob es auch bei euch ohne Probleme funktioniert kann ich leider nicht sagen).
    Klicke “Optionen” und vergewissere dich das als Partitionschema bzw. Partitionstable “GUID Partition Table” ausgewählt ist.
    Zum Schluß gebe deiner Partition (oder auch den anderen) noch einen Namen, lasse das Format der der Partitionen auf dem voreingestelltem Wert und klicke “Anwenden” bzw. “Apply”.
    Wenn die Partitionierung beendet ist, beende auch das Festplattendienstprogramm.
    Nun installiere Mac OS X Lion auf der soeben von dir erstellten Partition. Dies sollte ca. 20 min. dauern und am Ende der Installation wird der Rechner neustarten.
    Schritt 5: Installiere Kakewalk auf deiner Mac OS X Lion Installation

    Lasse deinen Rechner nach der Installation erneut vom USB-Stick starten und warte bis der Kakewalk-Bootloader, mit dem Fortschrittbalken erscheint. Klicke nun, solange dieser Balken zu sehen auf eine beliebige Taste deiner Tastatur (z.B. Pfeil nach unten). Nun erscheinen alle Startfähigen Laufwerke die an deinem Computer angeschlossen sind. Wähle hier, mit Hilfe der Pfeiltasten, deine Festplatte, auf welcher du Lion installiert hast und klicke “Enter”.
    Dein Rechner startet nun von der Festplatte, was beim ersten Start auch mal ein paar Minuten dauern kann. Wenn du sehen willst was dein Rechner beim booten genau macht, dann mache vor dem klick auf die Enter-Taste folgendes: Wähle mit den Pfeiltasten deine zu startendes Laufwerk, klicke die “Pfeil nach unten Taste” und navigiere bis zu “Verbose Mode” und klicke dann “Enter”. Nun siehst du während des Bootvorgangs jeden einzelnen Schritt.
    Wenn dein System fertig gestartet ist musst du nur noch Kakewalk auf dein Startvolume intsallieren, damit du es in Zukunft ohne den USB-Stick starten kannst.
    Auf deinem Schreibtisch (Desktop) siehst du deinen USB-Stick. Mach darauf einen Doppelklick und dann einen Doppelklick auf die Kakewalk-App.
    Diesesmal wähle “Install to Computer” und danach dein Motherboard
    Vergewissere dich nochmals das du die richtige Partition auswählst!!!
    Klicke “Start Installation”. Dies kann wiederrum einige Minuten dauern, habe Geduld. Wenn die Installation als abgeschlossen gemeldet ist, starte deinen Rechner neu.
    Gehe wieder ins BIOS und setze bei “Hard Disk Boot Priority” deine Festplatte mit der Mac OS X Lion Installation auf “Number 1″ bzw. Primary und speichere wieder mit [F10].
    Dein PC sollte nun als “echter” Mac starten :)


    Ich persönlich habe mit Hilfe von Kakewalk sogar die Installation auf einem GA-EP43-UD3L durchgeführt, obwohl dieses in der Kompatibilitätsliste nicht aufgeführt ist. Bei der Motherboardauswahl habe ich das GA-EP45-UD3L ausgewählt.

    Verwendete Hardware

    Prozessor: 2,8 GHz Intel Core 2 Duo
    Speicher: 4 GB 1066 MHz DDR2 SDRAM
    Grafikkarte: GeForce 9500 GT 1024 MB

    Die Anleitung stammt von Links are hidden, please login in or register., ist aber auch da von mir :)
    Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
    In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


    Motherboard:
    GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
    Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
    Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.

    Post was edited 1 time, last by “CrazyCreator” ().

    Reviewlt, ist Deine Seite?

    Images are hidden, please login in or register.

    MacBook Pro (13 Zoll, Mitte 2012), Intel(R) Core(TM) i5-3210M CPU @ 2.50GHz , 8 GB 1600 MHz DDR3, Intel HD Graphics 4000 1536 MB

    iMac (24 Zoll, Anfang 2008), Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8235 @ 2.80GHz, 4 GB 800 MHz DDR2, ATI Radeon HD 2600 Pro 256 MB, macOS High Sierra

    Ne Reviewlt nicht ... Die CrazyCreator.de
    Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung sowie Textformatierung erhöhen die Lesbarkeit von Beitragen ungemein.
    In meinen Augen zeugt eine einigermaßen korrekte Schreibweise auch von Respekt dem Leser und eventuellem Helfer gegenüber.


    Motherboard:
    GA-Z77N-WiFi | Prozessor: i5 3570K (Übertaktet auf 4,1 GHz) | Speicher: 16 GB 1600 MHz (Übertaktet auf 1866 MHz)
    Grafikkarte: Apple ATI Radeon 5770 1 GB (HD4000 ungenutzt, im BIOS deaktiviert) | OS: Mac OS X 10.10 Final | Bootloader: Ozmosis 1479M mit BIOS F3
    Mein aktueller Worklog: Links are hidden, please login in or register. und alle Bilder dazu: Links are hidden, please login in or register.